Romy Hausmann: Perfect Day

Ein typischer Romy Hausmann Roman, was den Aufbau der Geschichte betrifft. Im ersten Teil des Buches ist Verwirrung, es springt zwischen den Handlungen hin und her und man versucht sich als Leser einen Reim darauf zu machen. Der Effekt, dass man immer weiter liest, weil man endlich einen roten Faden in der Story erkennen will, gelingt der Autorin auch hier in "Perfect Day" perfekt. Ein zur Seite legen des Thrillers qird quasi unmöglich. Zur Story:…

Kommentare deaktiviert für Romy Hausmann: Perfect Day

Lea Thannbach: Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne

Der zweite Band schließt fast nahtlos an das Ende vom ersten Teil an. Stella ist wieder in München und versucht, die Gärtnerei ihrer Mutter neben ihrem Studium weiterzuführen. Nebenbei beschäftigt sie aber weiterhin die Familiengeschichte und als der verstoßene Bruder Max bei ihr auftaucht, erfährt sie weitere Details aus dem Leben ihrer kalifornischem Familie. Im zweiten Teil gibt es zwar einzelne Rückverweise und Erklärungen zu den Ereignissen aus dem ersten Band, aber diese reichen nicht…

Kommentare deaktiviert für Lea Thannbach: Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne

Lea Thannbach: Im Land der Weihnachtssterne

Spätestens zur Weihnachtszeit kommt man an den rotblühenden Weihnachtssternen nicht mehr vorbei. Jedes Jahr zieht mindestens eine Topfpflanze dabei auch bei mir ein. Aber woher stammt diese Pflanze eigentlich ursprünglich und welche Geschichte hat sie? Die Geschichte des Weihnachtssterns ist im Buch "Im Land der Weihnachtssterne" von Lea Thannbach so ein wenig die Ausgangsgeschichte. Die historische Geschichte wird mit anderen Namen und frei erfundenen Familiendetails erzählt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und die Anfänge…

Kommentare deaktiviert für Lea Thannbach: Im Land der Weihnachtssterne

Ivar Leon Menger: Als das Böse kam

Warnung vorab: die Rezension ist ausnahmsweise nicht ganz ohne kleinere Spoiler ausgekommen. Die Story beginnt sehr spannend mit dem Szenario, dass es ein Familie (Vater, Mutter, Sohn, Tochter) auf einer einsamen Insel vor Schwedens Küste versteckt leben. Nur der Vater darf einmal in der Woche zur anderen Seite ans Festland und Lebensmittel besorgen. Einmal in der Woche kommt mit dem Boot der Postbote. Die Kinder müssen sich dann verstecken und dürfen nicht gesehen werden. Angeblich…

Kommentare deaktiviert für Ivar Leon Menger: Als das Böse kam

Henrike Engel: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen

Der Auftakt zu einer Serie über die Hafenärtzin Anne Fitzpatrick in Hamburg zur Kaiserzeit ist der Roman "Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen." Mittlerweile sind vier Bände im Ullstein Verlag erschienen, welche das Leben der außergewöhnlichen Frau erzählt, welche sich in Hamburg für die ärmsten der Frauen engagiert. Anne Fitzpatrick eröffnet ein Frauenhaus und möchte Frauen helfen, denen Leid zugefügt wird. Unterstützung bekommt sie von Helene, die eigentlich gar nichts in den…

Kommentare deaktiviert für Henrike Engel: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen

Allison Pataki: Sisi – Kaiserin wider Willen

Dieser Roman gehört zu einer ganzen Reihe über - wie der Verlag es bezeichnet - "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe". Sisi ist dabei schon Band 8. Es ist (leider) nur ein biographisch angehauchter Roman. Es ist nicht alles historisch korrekt bzw. erwiesen, nur das Grundgerüst der Geschichte stimmt im Wesentlichen mit historischen Belegen überein. So wird die Geschichte von Sisi auf den Weg zur Kaiserin erzählt. Angefangen vom Kennenlernen mit Franz, was hier sogar…

Kommentare deaktiviert für Allison Pataki: Sisi – Kaiserin wider Willen

Simon Beckett: Die Verlorenen

Simon Beckett ist als Thrillerautor schon einer der großen Namen und damit steigt natürlich auch die Erwartung an seine Bücher. Das Hörbuch „Die Verlorenen“ konnte mich leider vor allem aufgrund der abstrusen Story nicht wirklich überzeugen. Polizist Jonah Colley kämpft nach 10 Jahren immer noch mit dem Verlust seines Sohnes Theo. Neben dem aktuellen Verbrechen scheint eine Spur auch zu dem damaligen Verschwinden seine Sohnes zu führen. Ohne zu spoilern lässt sich über den Inhalt…

Kommentare deaktiviert für Simon Beckett: Die Verlorenen

Arno Strobel: Mörderfinder – die Spur der Mädchen

In Arno Strobels "Mörderfinder" ermittelt Max Bischoff, der seinen aktiven Polizeidienst quittiert hat und eigentlich nur noch Polizeischüler unterrichtet. Aber als der Vater von Leni Benz, welche vor 6 Jahren verschwunden ist, ihn um Hilfe bittet, ist seine Neugier geweckt. Im Hausflur von Benz ist nämlich unvermittelt der Schulranzen von Leni aufgetaucht. Zudem gibt es Paralleln zu einem aktuellen Fall mit verschwundenen Mädchen. Die Geschichte hat es durchaus in sich und eine Warnung, wohin die…

Kommentare deaktiviert für Arno Strobel: Mörderfinder – die Spur der Mädchen

Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers

Der historische Kriminalroman „Das Buch des Totengräbers“ beginnt schon mit Gänsehaut im ersten Kapitel. Die Sprecherstimme des Hörbuchs vermag es, den Hörer in die grausige Stimmung eines Friedhofs in Wien 1890 zu versetzen. Leopold von Herzfeldt ist gerade von Graz nach Wien gekommen und arbeitet bei der Wiener Polizei. Er soll zusammen mit seinen Kollegen eine Mordserie an Frauen aufklären. Dabei verwendet er schon viel moderne Techniken zu Spurensicherung als seine Kollegen. Hier lernt man…

Kommentare deaktiviert für Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers

Romina Casagrande: Als wir uns die Welt versprachen

Die 90jährige Edna steht im Zentrum dieses Romans. Sie macht sich noch einmal von Südtirol auf den Weg nach Deutschland über die Alpen. Wie damals, als sie als sogenannte Schwabenkinder zum Arbeiten versendet wurde. Sie will hier ihren Jugendfreund Jakob noch ein letztes Mal sehen, der schwer krank ist. Während dieser Reise, welche Edna zu Fuß angeht, macht sie die unterschiedlichsten Begegnungen. Dabei gerät die Geschichte etwas ins Kuriose und hat für meinen Geschmack etwas…

Kommentare deaktiviert für Romina Casagrande: Als wir uns die Welt versprachen