Allison Pataki: Sisi – Kaiserin wider Willen

Dieser Roman gehört zu einer ganzen Reihe über - wie der Verlag es bezeichnet - "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe". Sisi ist dabei schon Band 8. Es ist (leider) nur ein biographisch angehauchter Roman. Es ist nicht alles historisch korrekt bzw. erwiesen, nur das Grundgerüst der Geschichte stimmt im Wesentlichen mit historischen Belegen überein. So wird die Geschichte von Sisi auf den Weg zur Kaiserin erzählt. Angefangen vom Kennenlernen mit Franz, was hier sogar…

Kommentare deaktiviert für Allison Pataki: Sisi – Kaiserin wider Willen

Alexander Osang: Fast hell

Fast alles ist genau so passiert, soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht ist aber einfach nur alles ausgedacht, erfunden und eine große Münchhausengeschichte. Alexander Osang erzählt die Geschichte von Uwe, einem Ostdeutschen, der jede Menge erlebt hat und dessen Geschichte im Spiegel erscheinen soll. Die Lebensgeschichte von Uwe vermischt sich an manchen Stellen mit der vom Autor. Es gibt eine Menge Zufälle, jeder kennt jeden irgendwie, selbst im großen New York trifft man Leute aus…

Kommentare deaktiviert für Alexander Osang: Fast hell

Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin

"Meine Schwester, die Serienmörderin" ist mal ein ganz anderer Roman, wie der Titel ja schon vermuten lässt. Wer einen spannenden Thriller erwartet, wird hier aber eher enttäuscht. Vielmehr nimmt die Beziehung der beiden Schwestern Ayoola und Korede und deren Liebesleben einen wichtigen Raum ein. Korede ist dabei die immer vernünftige, im Schatten stehende Schwester, die - praktisch veranlagt - ihrer schönen im Mittelpunkt stehende Schwester Ayoola hinterherräumt. Nicht aber etwa Klamotten, sondern sie räumt nach…

Kommentare deaktiviert für Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin

Anne Melville: Der Aufstieg der Lorimers

Ein gelungener Auftakt einer Familiensaga um das Schicksal der englischen Handelsfamilie Lorimer. Zu Zeiten Queen Victorieas ist das Haus Lorimer mächtig und erfolgreich. Am Beginn des Buches erfährt man die Hintergründe für den Aufstieg der Familie und taucht direkt in die Zeit im 19. Jahrhundert ein.Das Oberhaupt der Familie, John Junius Lorimer, führt seine Bank und auch seine Familie mit den 3 Kindern mit eiserner Hand. Dabei hat er aber auch seine Geheimnisse, welche schließlich…

Kommentare deaktiviert für Anne Melville: Der Aufstieg der Lorimers

Martin Simons: Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon

Ein bewegender Roman mit gar nicht viel Handlung, aber einem unglaublichen Tiefgang und einer klaren Sprache. Dieses Buch bewegt den Leser schon während des Lesens und lässt einen auch danach nicht so schnell los. Wie plötzlich kann sich das Leben von einem Moment zum nächsten verändern? Martin Simons erlebt als scheinbar gesunder, noch junger Mann eine Hirnblutung und kommt kurz vor Weihnachten ins Krankenhaus. Gezwungen, sich zu schonen, da jede Aufregung oder Anstrengung weitere Blutungen…

Kommentare deaktiviert für Martin Simons: Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon

Ronald H. Balson: Hannah und Ihre Brüder

Der Roman "Hannah und Ihre Brüder" zieht einen schon von Beginn an voll in seinen Bann. Es startet mit einem Ereignis, von dem man als Leser erstmal irrtiert ist und nicht so recht weiß, was man davon halten soll: Bei einer Operngala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier zu sein. Elliot Rosenzweig ist entrüstet ob dieser Behauptung und weist alles von sich. Ben Solomon wird zunächst…

Kommentare deaktiviert für Ronald H. Balson: Hannah und Ihre Brüder

Carola Dunn: Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig

Wie an Titel und Cover unschwer zu erkennen, spielt dieser Kriminalroman um die Weihnachtszeit. Die Familie trifft zusammen und ein Mord geschieht - quasi eine schon fast klassische Geschichte, die aber immer in ihrer Ausführung anders und spannend sein kann. Carola Dunns "Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig" ist nicht unbedingt wahnsinnig originell, aber durchaus spannend und unterhaltsam geschrieben. Daisy Dalrymple ist die Hauptperson und Ehefrau vin Alec Fletcher, der seines Zeichens beim…

Kommentare deaktiviert für Carola Dunn: Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig

Ulrike Lenk: Das Fest der kleinen Wunder.

Quasi passend zu Ostern habe ich vor Kurzem einen Weihnachtsroman gelesen. Bei dem dauernden Schnee macht das ja eigentlich auch nichts. Ulrike Lenks "Das Fest der kleinen Wunder" ist ein abgeschlossener Roman, der als Hauptfigur Frederike aus der Serie "Die Ostpreußen Saga" hat. Wenn man eines der Bücher dieser Saga kennt, kommt sie einem auch sofort bekannt vor, aber auch ohne diese Serie zu kennen, kann man diese kleine Geschichte gut lesen. Sie spielt im…

Kommentare deaktiviert für Ulrike Lenk: Das Fest der kleinen Wunder.

Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen

"Die aufregendste neue Krimiautorin aus Schweden" - Nach dieser Ankündigung von Camilla Läckberg ist die Erwartung an diesen Erstling Thriller von Sofie Sarenbrant hoch. Die Geschichte beginnt gut: Cornelia hat noch eine letzte Nacht mit Ihrem gewalttätigen Ehemann zu überstehen, dann wird sie ausziehen und ihn verlassen. Doch genau in dieser Nacht kommt er zu Tode. Ihre Tochter beschreibt am nächsten Morgen, dass sie nachts einen Mann an ihrem Bett gesehen hat und dieser sie…

0 Kommentare

Ulrike Renk: Das Lied der Störche

Mit "Das Lied der Störche" ist Ulrike Lenk ein schöner Frauenroman zum Abtauchen gelungen. Man versinkt in das Schicksal der Hauptprotagonistin Frederike und erlebt mit ihr gemeinsam die Kindheit und die ersten Jahre des Erwachsenwerdens. Angesiedelt ist das Geschehen in Ostpreußen 1920. Frederikes Mutter hat erneut - das 3.Mal - geheiratet und die ganze Familie (Mutter, Frederike und ihre Halbgeschwister) siedeln von Potsdam nach Ostpreußen auf einen abgelegenen Gutshof um.  Hier wird zunächst die Zeit…

0 Kommentare