Catherine Shepherd: Die Autopsie

"Die Autopsie" ist mit 135 min eher ein kurzes Hörbuch. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Medizinstudentin Julia Schwarz. Diese hilft unter anderem in der Rechtsmedizin und nimmt daher auch an Autopsien teil. Ihr Mitbewohner gerät in den Verdacht, eine Frau ermordet zu haben und Julia beginnt zu ermitteln. Die Idee der Geschichte ist an sich recht spannend, die Umsetzung aber leider mit zu vielen vorhersehbaren Momentan. Die Story wird rasch erzählt, es fehlt irgendwie…

Kommentare deaktiviert für Catherine Shepherd: Die Autopsie

Linn Stromsborg: Nie, nie, nie

BÄM! Das trifft es am beste, wenn man „Nie, Nie, Nie“ von Linn Stromsborg kurz zusammenfassen möchte. Jeder Satz sitzt, jedes Argument schon mal gehört und doch so nachvollziehbar. Linn Stromsbrog fasst ein „heißes Eisen“ an: gewollte Kinderlosigkeit von Frauen. Die namenlose 35-jährige Erzählerin ihres Romans möchte keine Kinder. Sie kann es sich nicht vorstellen und ist sich schon früh sicher, dass sie ein Leben ohne Kinder will. In zum Teil sehr kurzen, dafür aber…

Kommentare deaktiviert für Linn Stromsborg: Nie, nie, nie

Anne Nordby: Eis.Kalt.Tot.

Schon der Titel und das Coverbild machen klar, hier wird es kalt, ganz kalt. Eine gruselige, kalte Atmosphäre herrscht hier am Tatort in Kopenhagen. Es gibt mehrere brutale Morde und dabei viele doch recht unappetitliche Details. Dieser Thriller ist garantiert nichts für Zartbesaitete. Ein Ermittlergespann steht im Mittelpunkt des Buches: Kirsten, die harte lesbische Chefin; Jesper, Landei und bodenständig, aber etwas verklemmter Ermittler sowie Marit, die als Recognizerin von Kirsten hinzugezogen wird. Bei Marit, die…

Kommentare deaktiviert für Anne Nordby: Eis.Kalt.Tot.

Dora Heldt: Geld oder Lebkuchen. Fast ein Krimi

Heute eine Empfehlung von mir, die gar nicht meinem sonstigem Lesegeschmack entspricht. Aber vielleicht hat mich gerade jetzt in der aktuellen Vorweihnachtszeit und nach diesem turbulentem Jahr dieses Hörbuch von Dora Heldt so begeistert, weil es eine herzerwärmende, ruhige und lustige Geschichte ist. Das jährliche Dorf-Weihnachtsfest scheint eine Katastrophe zu werden, weil der Hauptspendensammler von einem Tag auf dem anderen wie vom Erdboden verschluckt ist. Zurück bleibt das Organistationsteam mit vier recht unterschiedlichen älteren Frauen,…

Kommentare deaktiviert für Dora Heldt: Geld oder Lebkuchen. Fast ein Krimi

Monika Maron: Bonny Propeller

Eine kleine aber feine Erzählung über die Liebe und Verbundenheit zu einem Haustier - in diesem Fall einem Hund. Der Hund der Erzählerin stirbt und sie möchte aber noch nicht alleine sein. Gerade ein Hund ist für sie im Alter ein guter Grund, aktiv zu bleiben und täglich dreimal eine Runde an der frischen Luft zu drehen. So entscheidet sie sich dafür, einen Straßenhund aus Rumänien aufzunehmen, um nicht so einsam zu sein. Sie wählt…

Kommentare deaktiviert für Monika Maron: Bonny Propeller

Alexander Osang: Fast hell

Fast alles ist genau so passiert, soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht ist aber einfach nur alles ausgedacht, erfunden und eine große Münchhausengeschichte. Alexander Osang erzählt die Geschichte von Uwe, einem Ostdeutschen, der jede Menge erlebt hat und dessen Geschichte im Spiegel erscheinen soll. Die Lebensgeschichte von Uwe vermischt sich an manchen Stellen mit der vom Autor. Es gibt eine Menge Zufälle, jeder kennt jeden irgendwie, selbst im großen New York trifft man Leute aus…

Kommentare deaktiviert für Alexander Osang: Fast hell

Caroline Albertine Minor: Der Panzer des Hummers

„Der Panzer des Hummers“ ist ein aktueller Familienroman, in dem der Leser nur 5 Tage aus dem Leben der Geschwister Ea, Sidsel und Niels Gabel miterlebt. Unterschiedliche Lebenswege und über den Globus verteilt, nähren sich die Geschwister langsam wieder an. Nebenbei lernen wir auch die bereits früh verstorbenen Eltern kennen, die sich auch im Jenseits noch streiten können. Dies war für mich tatsächlich der spannendste Teil des Buches, da man erstmal verstehen musste, dass hier…

Kommentare deaktiviert für Caroline Albertine Minor: Der Panzer des Hummers

Jemma Wayne: Der silberne Elefant

Der silberne Elefant besticht als erstes mit einem wunderschönen Cover, das einen neugierig auf den Inhalt macht und vorab: ich finde das Lesen lohnt sich wirklich. Der Roman erzählt die Geschichte von 3 Frauen, deren Leben sich zufällig verbindet beziehungsweise überschneidet. In abwechselnden Kapiteln wird die Geschichte von Vera, Lynn und Emily erzählt. Lynn ist Hausfrau und Mutter und liegt mit nur 58 Jahren bereits im Sterben. Ihr Sohn Luke ist mit Vera verlobt und…

Kommentare deaktiviert für Jemma Wayne: Der silberne Elefant

Leif Randt: Allegro Pastell

Spät habe ich mich nun doch zu diesem Bestseller durchgerungen. Nachdem die Kritiken so unterschiedlich ausfallen, hilft ja nur ein eigenes Bild machen. Der Roman ist wie ein Unfall - man kann nicht wegsehen, will es aber eigentlich gleichzeitig nicht sehen. Nach dem ersten Kapitel dachte ich nur, was für eine lahme Geschichte und trotzdem interessierte es mich ausreichend, um weiter zu lesen. Also ein Spannungsbogen ist irgendwie da. Im Mittelpunkt steht die Beziehung von…

Kommentare deaktiviert für Leif Randt: Allegro Pastell

Sören Prescher: Unter Verdacht

„Unter Verdacht - der vierte Fall für Mark und Felix“ war für mich das erste Buch dieser Serie. Man kann es aber gut einzeln lesen und benötigt nicht unbedingt die anderen Bände, da die Figuren ausreichend vorgestellt werden. Mark ist noch in Elternzeit als ein Kollege verdächtigt wird, eine Frau ermordet zu haben, die er schon mehrfach beobachtet / getalkt hat. Sein Chef bittet ihn, vorzeitig wieder zur Arbeit zu kommen und den Fall aufzuklären.…

Kommentare deaktiviert für Sören Prescher: Unter Verdacht