Susanne Kliem: Die Beschützerin

Susanne Kliems "Die Beschützerin" ist ein spannender Kriminalroman, der ohne Blutvergießen auskommt und trotzdem das große Gruseln erzeugt. Im Mittelpunkt des Romans steht Janne Amelung, eine erfolgreiche Eventmanagerin bei einem Fernsehsender. Sie muss vor einer Unternehmensberatung ihr Konzept verteidigen und ist entsprechend nervös - geht es doch nicht nur um ihren Job sondern auch denen ihres ganzen Teams. Umso erfreuter ist sie, als die Unternehmensberaterin Vanessa Ott offenbar recht nett zu sein scheint und sich…

0 Kommentare

Michaela Kastel: Die Sterblichkeit einer Seele

Ein klein wenig anderes Genre als gewöhnlich bei mir, ist der Frauen-/Psycohroman "Die Sterblichkeit einer Seele" von Michaela Kastel. Ein Buch, dass ich vom Cover her nicht ausgewählt hätte, da es einfach viel zu kitschig, aber #dontjudgeabookbythecover Die Story des Buches ist schnell erzählt: Anna ist eine junge Musicaldarstellerin und hat den Traum, einmal auf der großen Bühne im Mittelpunkt zu stehen. Dies hat sie auch fast erreicht am Wiener Musicaltheater, sie ist aber leider…

0 Kommentare

Hendrik Falkenberg: Das Erbe der Schuld

Momentan ist wieder meine Krimiphase. Immer wenn ich viel dienstlich unterwegs bin, nehme ich mir etwas spannendes auf meinem Ebook-Reader mit, um langweile Bahnfahrten und Flüge angenehm zu gestalten. Aktuell war Hendrik Falkenberg: Das Erbe der Schuld mit mir auf Reisen und hat mich gut unterhalten. Dr. Gerd Hartenkamp, ein Pyschologe, hat als Hobby das Fallschirmspringen. Die neue Saison beginnt und sein erster Sprung endet nicht gut: der Fallschirm öffnet sich nicht korrekt und auch…

0 Kommentare

Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen

"Die aufregendste neue Krimiautorin aus Schweden" - Nach dieser Ankündigung von Camilla Läckberg ist die Erwartung an diesen Erstling Thriller von Sofie Sarenbrant hoch. Die Geschichte beginnt gut: Cornelia hat noch eine letzte Nacht mit Ihrem gewalttätigen Ehemann zu überstehen, dann wird sie ausziehen und ihn verlassen. Doch genau in dieser Nacht kommt er zu Tode. Ihre Tochter beschreibt am nächsten Morgen, dass sie nachts einen Mann an ihrem Bett gesehen hat und dieser sie…

0 Kommentare

Mikaela Bley: Glücksmädchen

Endlich ein Psychothriller, der einen so packt, dass man ihn kaum aus der Hand legen kann und schon viel schneller durchgelesen ist, als man eigentlich geplant hat! Mikaela Bley erzählt in ihrem Roman "Glücksmädchen" die spannende und gleichzeitig bedrückende Geschichte von der verschwundenen 8jährigen Lycke. Das Mädchen war ein Scheidungskind und schien nirgends so richtig willkommen zu sein. Die Eltern im Dauerstreit, die Stiefmutter eifersüchtig, die Klassenkameraden mobbend - nur die Nanny scheint das kleine…

0 Kommentare

Jonathan Franzen: Unschuld

Dieses Buch und ich - wir sind einfach nicht die großen Freunde geworden. Ich hatte mich sehr gefreut auf den neuen Jonathan Franzen letztes Jahr und begann sogar mit der Originalversion "Purity". Hier habe ich immerhin das erste Kapitel geschafft, bevor ich aufgegeben habe. Der zweite Anlauf ist die deutsche Variante "Unschuld" gewesen, die ich ganze dreimal von vorn angefangen habe, nachdem ich immer wieder ins Stocken geraten bin. Warum aber eigentlich? Schwer zu sagen,…

0 Kommentare

Nele Neuhaus: Im Wald

Ein neuer Krimi von Nele Neuhaus mit ihren Ermittlern Bodenstein und Pia Sander ist "Im Wald".  Ich habe nicht alle Nele Neuhaus Krimis der letzten Jahre gelesen, sondern tatsächlich nur ihre Erstlingserfolge "Schneewittchen muss sterben" und "Wer Wind sät". Daher war ich recht gespannt, wie der aktuelle Roman ist, da gerade bei Vielschreibern sich ja leider die Orginalität manchmal verliert. Der Krimi beginnt mit einem Brand eines Wohnwagens im Wald bei Ruppertshain. In den Trümmern…

0 Kommentare

Ulrike Renk: Das Lied der Störche

Mit "Das Lied der Störche" ist Ulrike Lenk ein schöner Frauenroman zum Abtauchen gelungen. Man versinkt in das Schicksal der Hauptprotagonistin Frederike und erlebt mit ihr gemeinsam die Kindheit und die ersten Jahre des Erwachsenwerdens. Angesiedelt ist das Geschehen in Ostpreußen 1920. Frederikes Mutter hat erneut - das 3.Mal - geheiratet und die ganze Familie (Mutter, Frederike und ihre Halbgeschwister) siedeln von Potsdam nach Ostpreußen auf einen abgelegenen Gutshof um.  Hier wird zunächst die Zeit…

0 Kommentare

Delphine de Vigan: Nach einer wahren Geschichte

Hoch gelobt, nun habe ich es auch endlich gelesen und bin immer noch ganz geflasht. Delphine de Vigan versteht es definitiv, den Leser zu verwirren und ratlos zurück zulassen. Dafür hat es aber sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und die Schreibweise ist ein Genuss.  Delphine de Vigan erzählt eine - angeblich wahre - Geschichte aus ihrer Sicht als Rückblende. Der Leser erfährt von ihrer Begegnung mit L. Sie trifft L. (die nie…

0 Kommentare

Erika Swyler: Das Geheimnis der Schwimmerin

Den Roman "Das Geheimnis der Schwimmerin" hatte ich mir  vor allem wegen des spannenden  Klappentextes ausgesucht und vom Limes-Verlag als Leseexemplar erhalten. Beworben wird dieses Buch sehr stark und mit unter anderem dem Argument "Erika Swylers Schreibstil hat Ähnlichkeit mit dem von Jodie Picoult". Dies vorneweg, denn ich hätte dieses Buch nicht zu Ende gelesen, wenn es kein Leseexemplar gewesen wäre. Es hält für mich leider, leider nicht, was der Klappentext verspricht und ich fand…

0 Kommentare