Dieses Buch hatte ich ja in meiner Goodie Bag vom der litblog und habe es an einem lauen Sommerwochende - äh verregenten wohl eher - ausgelesen. Rein vom Buchcover war mir schon bewusst, dass es nicht mein Genre ist und sicherlich nicht zu meinem favorisierten Buch werden wird. Ich habe es durchgestanden und gebe hier nur eine Kurzrezension ab, da es sicherlich Leser geben wird, die dieses Art von Bücher mögen. Nicht umsonst ist es…
Am 4. Juni war es soweit, fünf Kölner Verlage haben zur ersten LitBlog Convention eingeladen. Tickets gab es für rund 150 Blogger, die kurz nach der Leipziger Buchmesse online verkauft wurden. Rasend schnell waren diese Tickets vergeben, ich habe auch eines ergattert und daher möchte ich heute mal außer der Reihe keine Rezension schreiben, sondern berichten, wie diese Convention ablief und wie sie mir gefallen hat.
Veranstalter der Bloggerkonferenz waren die Verlage Bastei Lübbe, Dumont, Dumont Kalenderverlag, Kiepenheuer & Witsch und Lyx/Ink Egmont. Veranstaltungsort war der Bastei Lübbe Verlag in Köln. Ziel des Ganzen war ein Angebot an Seminaren und Workshop rund um das Thema Verlag und/oder Autor. Es stand also weniger der Blogger im Mittelpunkt, sondern eher der Verlag. Neben Austauschen der Blogger untereinander, sollte so auch die Bühne zur Präsentation der eigenen, neuen Inhalte genutzt und praktischerweise der persönliche Kontakt zu den Bloggern hergestellt werden. Ein wenig war den Verlagsmitarbeitern die Angst anzumerken, wer denn da ihr Haus stürmt und wie das ganze verlaufen wird. Ich denke aber, wir haben uns alle benommen (dürfen wiederkommen?) und haben neben informativen Gesprächen, uns alle amüsiert.
Start der Veranstaltung war 13 Uhr. Hier gab es erstmal ein gemütliches Ankommen, jeder verpasste sich ein Namensschild und bekam eine Goodiebag. Die war tatsächlich prall gefüllt mit Büchern und lässt einen buchliebenden Menschen sofort happy sein. Ich habe allerdings alle beneidet, die mit dem Auto direkt bis zum Verlag gefahren sind. Die konnten ihr schweres Gepäck schnell loswerden. Mit der Zeit wurde die Tasche nämlich doch ganz schön schwer – eine Ausgabe gegen Ende der Veranstaltung hätte ich daher etwas besser gefunden.
Im Foyer gab es zunächst Erfrischungsgetränke und natürlich KAFFEE. Der momentan auf Buchveranstaltungen immer wieder begegnende NetGalley Kuchen durfte ebenso hier nicht fehlen. Nach dem ersten Beschnuppern oder freudigem Wiedersehen wurde gegen 13:45 Uhr eine kurze Eröffnungsrede gehalten.
Goodbag Zugaben (Tee, Wandsticker, Seedballs)
Hier stohlen sich dann die ersten schon Richtung Treppenhaus, denn bei allen Seminaren galt das Prinzip, wer zuerst da ist, der hat einen Platz. Vorab, ich habe alle Seminare, die ich wollte, besuchen können. Aber es war schon stressig, immer innerhalb von 15 Minuten im nächsten Raum zu sein und dort den Platz zu sichern. Somit gab es eigentlich in den 4 Stunden kaum wirkliche Pausen. Zudem waren die Räume für 20 Personen sehr klein, zusammen mit dem leider schwülen Wetter gab es wenig Luft. Das war aber schon fast der einzige Kritikpunkt. Es war definitiv ein Erlebnis, das Verlagshaus völlig frei betreten zu können und einfach Verlagsluft schnuppern zu können. Alle anwesenden Mitarbeiter waren begeistert, motiviert und super freundlich. Ich habe dann vier Seminare besucht – diese möchte ich euch gern im Einzelnen vorstellen. Mein Fokus lag bei der Auswahl der Seminare auf das Verlagswesen. Mich hat interessiert, wie hinter den Kulissen ein Buch ensteht und was die neuesten Trends sind. Angefangen von Entstehung von E-Books, über Lizensverkauf, Coverfindung bis hinzu zu der Frage, was macht das Geschäft mit Kalendern reichte dabei mein Programm.
Unter dem Pseudonym "Nina Malik" startet die laut Verlag erfolgreiche Romanautorin ihre Kriminalromanreihe rund um die Kommissarin Franka Janhsen. Gleich im Auftakt der Reihe präsentiert die Autorin dem Leser einen Rundumschlag in die Abgründe der Gesellschaft. Es werden Klischees vom erfolgreichen Anwalt mit Vorzeigefamilie ebenso bedient wie hoffnungslose Jugendliche, die Häuser besetzen. Von allem etwas also, was man so - laut der Kommissarin - gar nicht in dem kleinen Örtchen Rerrick erwartet. Der Kriminalroman beginnt…
Der vierzehnjährige Junge Jace wird Zeuge von einem brutalen Mord. Die Mörder sind ein Brüderpaar, welches im Auftrag und ohne Skrupel mordend durchs Land zieht. Sie entdecken den Zeugen und verfolgen ihn, um ihn aus dem Weg zu räumen. Ab da hat Jace keine Ruhe mehr, er kann niemandem mehr trauen und ist auf der Flucht. Er versteckt sich schließlich in einem Überlebens-Camp für straffällig gewordene Jugendliche in den Bergen von Montana. Der Campführer Ethan…
Stefanie Kaspers Roman "Das verlorene Dorf" hat mich von der Kurzzusammenfassung neugierig gemacht. Angelehnt an ein reales Dorf im Ostallgäu im Jahre 1844 entspinnt sie eine mysteriöse, düstere und spannende Geschichte um das junge Waisenmädchen Rosalie. Diese verliebt sich in den Bauern Romar, der genauso wie sie, ein Außenseiter ist. Er kommt aus dem Dorf Haberatshofen. Über dieses Dorf gibt es nur Gerüchte, niemand weiß etwas genaues und niemand geht dort hin. Rosalie folgt ihrer…
Mein zweiter Roman von Karen Sander ist gleichzeitig der zweite Thriller der Karen Sander Reihe im Rowohlt Verlag. Nach "Schwesterlein, komm stirb mit mir" folgte mit "Wer nicht hören will, muss fühlen" ein weiterer Thriller mit den Hautpfiguren Georg Stadler, dessen Team und der Psychologin Liz Montario. Erneut macht ein Serienmörder "die Runde" und die Polizei bittet um Mithilfe bei der mittlerweile in England lebenden Liz Montario. Diese steht auch sofort zur Verfügung und kann…
Im September diesen Jahres hat der Oetinger Verlag ein sehr schönes Weihnachtsbuch herausgebracht mit drei Geschichten von Mauri Kunnas. Die einzelnen Geschichten sind nicht neu, ganz im Gegenteil haben diese schon mehr als 20 Jahre auf den Buckel. Trotzdem sind sie einfach so zeitlos, dass die Zusammenstellung in einem Buch und damit Neuauflage dieser Geschichten eine grandiose Idee ist. Dieses Buch überzeugt vor allem erst einmal durch die Bilder. Die Zeichnungen sind so liebevoll, orignell…
Noch bis zum 16.11.2015läuft die Nominierungsrunde auf www.lovelybooks.de für den Leserpreis 2015. In den Katergorien Romane, Krimi Thriller, Fantasy Science Fiction, Jugendbücher, Kinderbücher, Liebesromane, Erotik, Historische Romane, Humor, Sachbuch und Ratgeber, BestesHörbuch, Bestes E-Book only, Bester Buchtitel und Bestes Buchcover. Die Bücher müssen zwischen 1.11.2014 und 31.10.2015 erschienen sein. Vorgeschlagen werden kann so ziemlich alles - man braucht aber genug andere Stimmen, um in die nächste Runde zu kommen. Hier die Nominierungsseite: Nominierungen Leserpreis 2015…
Wunderbar! Eine wahre Entdeckung und auf jeden Fall empfehlenswert für jeden, der ein klein wenig mehr Anspruch an Unterhaltungsliteratur stellt. Wer Jeffrey Eugenides "Middlesex", Jonathan Franzen " Die Korrekturen" oder John Irving "Das Hotel New Hampshire" kennt und mag, ist mit "Die Interessanten" auch bestens aufgehoben! Hauptfigur Jules kommt als Teenie über ein Stipendium in ein Sommercamp der Künste, welches sonst eher den wohlhabenden Kindern offensteht. Hier freundet sie sich zufällig mit drei Jungs und zwei…