Jodi Picoult: Bis ans Ende der Geschichte

Jodi Picoults Roman "Bis ans Ende der Geschichte" ist nichts für schnelle, laue Unterhaltung. Dafür hat dieser Roman zu viel Tiefgang. Er beschäftigt den Leser auch über das Lesen hinaus und läßt einen nur schwer los. Im Mittelpunkt steht Sage Singer, welche eine leidenschaftliche Bäckerin ist und nur nachts arbeitet. Sie lernt in der Bäckerei den pensionierten und im Ort sehr geschätzten Josef Weber kennen. Mit ihm freundet sie sich an bis er sie eines Tages…

0 Kommentare

Lucy Clarke: Der Sommer, in dem es zu schneien begann

Ein Buch, was ich zunächst nur wegen der optischen Gestaltung und dem lustigen Titel gekauft habe, ist Lucy Clarks "Der Sommer, in dem es zu schneien begann".Was von der reinen Zusammenfassung auf dem Klappentext nach einem sehr traurigen Liebesroman klingt, entpuppt sich als eine vielschichtige Geschichte rund um Liebe, Geheimnisse und Verrat. Nicht immer sind die Dinge so, wie sie einem zu nächst scheinen.Hauptperson Eva verliebt sich Hals über Kopf in Jackson und heiratet diesen.…

0 Kommentare

Donna Tartt: Distelfink

Mein Lieblingsbuch war viele Jahre der Erstlingsroman "Die geheime Geschichte" von Donna Tartt. Umso trauriger war ich, dass es kein neues Buch gab. Tatsächlich hat sich die Autorin aber einfach nur viel Zeit gelassen (mir kommt spontan Walter Moers in den Sinn bei dem ich ähnlich auf die Fortsetzung fiebere). Nur alle 10 Jahre veröffentlicht Donna Tartt einen Roman.In den neuen, dritten Roman "Der Distelfink" bin ich zunächst nur schwer rein gekommen. Die Fesselung war…

0 Kommentare

Lucinda Riley: Die sieben Schwestern

Ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten, habe ich das Buch "Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley nicht gelesen, sondern gehört. Die Hörbuchvariante ist eine etwas gekürzte Fassung des Romans und kommt daher mit 8 CDs á etwa einer Stunde. Erzählt wirdvon 3 verschiedenen Erzählern, so das eine Unterscheidung der beiden Erzählebenen gut möglich ist. Die Geschichte von "Die sieben Schwestern"hat Lcuinda Riley geschickt angelegt. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Reihe und womöglich werden bis…

0 Kommentare

Cecelia Ahern: Der Glasmurmelsammler

Heute bin ich mal ein klein wenig auf Abwegen unterwegs, da ich Bücher von Cecelia Ahern normalerweise links liegen lasse. Der Titel "Der Glasmurmelsammler" und das Titelbild haben mich aber verleitet, es doch nochmal zu versuchen. Vorweg gleich - es wird bei dem einen Versuch bleiben :-) Die Handlung hat zwei verschiedene Zeitebenen. Einmal das aktuelle Geschehen, welches komplett an einem Tag geschieht und zum anderen die Rückblicke auf das Leben von Fergus. Fergus hat…

0 Kommentare

Daniel Picon: Kunterbuntes Gestalten mit Kreisen

Dieses Buch gibt es so ziemlich jedes Jahr bei Aldi im Angebot. Ich habe es tatsächlich sonst noch nicht gesehen, außer dem französischem Original. Das ist eigentlich schade, denn ich finde, es ist ein ganz hervorragendes Bastelbuch. Kinder lernen hier, dass man aus einzelnen Formen ganze Figuren, Menschen oder Tiere erstellen kann. Grundlage des Buches ist eine Kreisschablone mit 3vollen Kreisen und 3 Halbkreisen. Zusätzlich liegt noch jede Menge farbiges Papier bei, so dass man…

0 Kommentare

Fiona Watt: 365 Dinge aus Papier und Pappkarton

Fiona Watt hat mehrere Kreativbücher herausgebracht, ich habe mir nach langem Überlegen das Buch "365 Dinge aus Papier und Pappkarton" gekauft. Hintergrund war, dass man Papier und Pappkarton tatsächlich oft übrig hat und Kinder damit schon im Kindergarten viel basteln. Fiona Watt hat 365 Ideen in ihrem Buch versammelt, allerdings sind es keine 365 verschiedenen Ideen, wie man anfangs erwarten kann, sondern oft eine Idee und 4-5 Abwandlungen davon. Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet,…

0 Kommentare

Richard Scarry’s: Cars and Trucks and Things that go

Heute möchte ich Euch ein englisch-sprachiges Kinderbuch vorstellen, was schon für sehr kleine Kinder geeignet ist und vor allem auch Spaß macht. Richard Scarry hat einen recht eigenen Zeichenstil und es gibt zahlreiche Bücher von ihm. Die Bücher sind alle schon älter und meist in neueren Auflagen erhältlich. Der Autor selbst lebte von 1919-1994 und veröffentlichte über 300 Bücher. Das Buch "Cars and Trucks and Things that go" ist definitiv etwas für kleine autovernarrte Jungs.…

0 Kommentare

Charlotte Link: Die Betrogene

In Charlotte Links neuem Kriminalroman "Die Betrogene" ist Kate Linville die Hauptperson und damit auch die sich als Betrogene fühlende. Nachdem ihr Leben eher farblos und in ruhigen Bahnen verlaufen ist, wird ihr Vater- ein ehemaliger Polizist - grausam ermordet. Die Polizei vor Ort scheint im Dunklem zu Tappen, so dass sie als Tochter und Polizistin bei Scotland Yard in ihr Elternhaus zurückkehrt und mit den Ermittlungen beginnt. Im Laufe dieser geschehen weitere Morde und…

0 Kommentare

Jochen Rausch: Rache

Spiegel-online schrieb über den Erzählband "Trieb"von Jochen Rausch: "Es wird Sie umhauen. Versprochen!"Ähnlich kann ich das neue Buch von Jochen Rausch "Rache"ebenfalls zusammenfassen. Ich bin begeistert von den Erzählungen und der Wortgewalt von diesem Autor. In insgesamt elf Geschichten fasst er Situationen aus dem Leben, fast schon Alltag, auf, in denen die Hauptfigur Rache übt. Als Leser fiebert man fast ausschließlich mit dem Täter, dem Rachesuchenden, mit und hat kaum Bedauern für die Opfer übrig.…

0 Kommentare